MfG

Kandidat*innen 2026

Stefan



1 Stefan Berchtold, Unterbrunn
Kitacaterer und Musiker; Gemeinderat,
Bürgermeisterkandidat

Valeria

Axel

3 Axel Höpner, Unterbrunn
Journalist; Kultur in Unterbrunn; Gemeinderat

Kalle

4 Tobias McFadden, Gauting
Meister für Veranstaltungstechnik; Kulturspektakel, Vorsitzender Freie Netze München (Freifunk); Gemeindepirat

Andi

5 Andreas Arlt, Gauting
Dipl. Bankbetriebswirt; Vorsitzender Elternbeirat OvTG

Jane

6 Jane Höchstetter, Unterbrunn
freisch. Künstlerin, Bio-Caterin
,
Vorsitzende Kunstverein Gauting e.V.

Sebastian

7 Sebastian Fuchsberger, Gauting
ADFC; Seniorenbeirat

Tarek

8 Tarek Luft, Stockdorf
Aktivist; Fridays For Future

Alexandros

9 Alexandros Meyer, Gauting
selbst. Einzelhändler (Ratzefummel)

Tina

10 Tina Häuser, Gauting
Sporttrainerin für Prävention
Abteilungsleitung Fitness & Turnen GSC

Ich möchte gerne die erfolgreiche Arbeit der bisherigen MfG-Fraktion weiterführen!
Meine persönlichen Schwerpunkte liegen dabei auf der Sportentwicklung und der damit verbundenen Förderung von Kindern und Senioren vor Ort. Es ist es mir ein großes Anliegen, die sportliche Infrastruktur zu verbessern! Angesichts der wachsenden, aber auch alternden Bevölkerung und der steigenden Nachfrage nach Sportmöglichkeiten für Jung und Alt möchte ich mich dafür einsetzen, kreative Lösungen zu finden, auch mit begrenztem Budget. Das kann z.B. die Nutzung bereits bestehender Räumlichkeiten oder innovative Nutzungskonzepte beinhalten, um die Hallenknappheit zu überbrücken.

Jonny

11 Johannes Pippig, Gauting
Planer für Veranstaltungstechnik; Vorstand EKP

Timur

12 Timur Seyrek, Stockdorf
selbst. Content-Writer (tseyrek.de, unterwegsundzuhause.de)

Petra

13 Petra Bezdek, Stockdorf
Kulturpädagogin in Rente; EKP-Urgestein

Dirk

14 Dirk Bernsau, Gauting
Dipl.-Informatiker

Evi

15 Evi Fuchsberger, Gauting
Rentnerin

Matthias

16 Matthias Ringhoff, Stockdorf
Veranstaltungstechniker (Sigma Veranstaltungstechnik)

Hannah

17 Hannah Runkist, Gauting
Kulturmanagerin (Bosco)

Alex

18 Alexandra Menschick, Gauting
MFA

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der Integrationsarbeit, indem ich Fahrradtrainings für geflüchtete Frauen anbiete, um Selbständigkeit und Teilhabe zu ermöglichen.
Hier in Gauting unterstütze ich den Trailbau bei den Würmtaltrails. Mein Fokus liegt dabei auf einer ökologisch verantwortungsvollen Nutzung der Wege sowie auf dem Erhalt nachhaltiger Mountainbike-Infrastruktur.

Stephan

19 Stephan Ottmar, Gauting
Dipl.-Ing. FH, Journalist

Carola

20 Carola Bambas-Kemme; Hausen
Schauspielerin, Geschichtenerzählerin

Als ich vor 25 Jahren als junge Mutter nach Gauting kam, begegnete ich einer lebendigen und engagierten Gemeinde – geprägt von offenen, vielseitig interessierten und toleranten Menschen.
Über zwei Jahrzehnte durfte ich beim EKP e.V. Familien begleiten und unterstützen, sechs Jahre lang als Vorsitzende den Waldkindergarten stärken, den Ball im Bosco ins Leben rufen und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen organisieren. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie viel Kraft in einer Gemeinschaft steckt, die sich gegenseitig trägt und inspiriert.
Mir ist es ein großes Anliegen, dass Gauting ein Ort bleibt, an dem Vielfalt selbstverständlich ist und Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen einander bereichern.

Philine

21 Philine Ertsey, Gauting
Grundschullehrerin

Jan

22 Dr. Jan Eickstädt, Gauting
Kaufmann

Rüdi

23 Rüdiger Sinn, Gauting
Musiker (Stray Colors, farbfilter)

Adrian

24 Adrian Luck, Gauting
IT-System-Elektroniker; Kulturspektakel, Jugendzentrum

Arthur

25 Arthur Mattejat, Gauting
selbständiger Kaufmann (Domizile Reisen)

Uta

26 Uta Meyer, Gauting
selbst. Einzelhändlerin (Ratzefummel)

Matthias

27 Matthias Lißmann, Königswiesen
Kaufmann

Corbi

28 Corbinian Meyer, Gauting
Schüler

Karl Heinz

29 Karl Heinz Jobst, Gauting
Umweltzentrum Öko & Fair

Die Ausrichtung der Verwaltung und des Gemeinderats am Gemeinwohl sollte an erster Stelle stehen. Alle Entscheidungen sollten vorher unter diesem Gesichtspunkt einer Prüfung unterzogen werden. Dann werden sich die Probleme der Verteilung des Haushalts, der Verkehrsentwicklung, des wirtschaftlichen Wachstums und vieler anderer Themen überraschend einfach zugunsten einer lebenswerten Gesellschaft lösen.
Gelebte Demokratie mit einem Maximum an Transparenz und einer verstärkten Bürgerbeteiligung in Form von Bürgerräten sollen die zuletzt erlebte Herrschaft nach Gutsherrenart ablösen. Wer rechts den Abgrund sieht, sollte schleunigst nach links gehen! Soll heißen, gute Sozialpolitik ist die beste Brandmauer gegen Faschismus. Nicht nur im ganzen Land, sondern erst recht in der Gemeinde.

Vroni

30 Veronika Walser, Unterbrunn
selbständig (Raumausstattung Wastian)


Ersatzleute:
1 Eugen Leitl, Gauting; Enterprise Architekt
2 Johannes Münch, Unterbrunn; Azubi Fachkraft Veranstaltungstechnik